
Anschrift: | Lichtelarestraat 16 |
Postleitzahl: | 9080 |
Wohnort: | LOCHRISTI |
Telefonnummer: | +32 (0) 93 552 193 |
Fax: | +32 (0) 93 552 920 |
E-Mail (allgemein): | info@nvjulesblock.com |
Website: | https://www.nvjulesblock.com |
Produktportfolio und Aktivitäten
Produkte
Zeigen:
Alle
Blumen und Pflanzen
- Azaleen
- Rhododendren
- Blühende Zimmerpflanzen
- Ziersträucher
- Begonienknollen
Azaleen und Rhododendren
Zimmerpflanzen
Baumschulerzeugnisse
Zwiebel- und Knollenpflanzen
Aktivitäten
Blumen und Pflanzen
Großhändler, Züchter/Erzeuger
Export nach
Europäische Union-27
- Spanien
- Malta
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Slowenien
- Slowakei
- Tschechische Republik
- Litauen
- Schweden
- Luxemburg
- Lettland
- Bulgarien
- Zypern
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Ungarn
- Irland
- Italien
Andere europäische Länder
- Russland
- Ukraine
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
- Serbien
- Norwegen
Asien
- Kambodscha
- Laos
- Myanmar
- Singapur
- Thailand
- Malaysia
- Indonesia
- Vietnam
- Andere asiatische Länder
- Philippinen
- Indien
- China
- Hongkong
- Japan
- Südkorea
Süd-Amerika
Über uns
Block Jules N.V.
N.V. Jules Block ist bereits seit vier Generationen in der Erzeugung und im Export von Topfpflanzen tätig.Aufgrund der stets neuen Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes passen wir unsere Geschäftsaktivitäten permanent an. Das Unternehmen hat sich von einer reinen Baumschule für Azalea Indica und Rhododendron zu einem mittelständischen Zucht- und Exportunternehmen für belgische Topfpflanzen mit Fokus auf Rhododendron, Azalea Indica, Azalea Japonica, Azalea Mollis und Hortensien entwickelt. Das Portfolio wird um andere belgische Baumschulerzeugnisse ergänzt.
In puncto Innovation introduzieren wir im Frühjahr 2021 unsere eigenen gekreuzten Rhododendron-Sorten "Grifie" und "Lumie" am Markt. Beide Neuheiten zeichnen sich durch frühe Blüte sowie attraktive, große, kompakte und bunte Blüten aus.
Darüber hinaus sind wir bestrebt, unsere Geschäftsabläufe möglichst ökologisch zu gestalten durch die Rückgewinnung von Wasser, Energietücher, Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes, etc.
Mit freundlichen Grüßen
L. Block